wERTVOLL wANDELN

Ganzheitliches Personal & Business Coaching

Ganzheitliches Personal & Business Coaching

Wertvoll Wandeln

Magazin

Coaching und Inner Work Impulse

21 ★ Innere Arbeit - nicht erst in der Psychotherapie

Astrid Kaiser • 24. Februar 2025

Schwerpunkt meines Coachingangebotes ist innere Arbeit. Und auch wenn uns diese Bezeichnung immer häufiger bei Coaches, Berater*innen und Trainer*innen begegnet - was genau damit gemeint ist, ist bleibt meistens im Verborgenen.


In dieser Artikel-Reihe erläutere ich, wie ich innere Arbeit verstehe und im Coaching unterstütze.


#Teil 1

In diesem Artikel geht es darum,

  • wie wichtig das Innere für unser Leben und unsere Entwicklung ist,
  • und dass wir uns nicht erst in der Psychotherapie damit befassen sollten.

Alles, was wir denken und tun, hat seinen Ursprung in unserem Inneren. Umso verblüffender finde ich, wenn immer noch Menschen meinen, sich dem Inneren zu zuwenden, sei Hokuspokus.

 

Genau in dem Moment wirkt es schon. Das Innere...

 

Sich für "nicht so emotional" zu halten, oder eher "rational-sachlich", ein „Kopf-Mensch“ zu sein, befreit uns nicht vom Inneren. Auch das Denken kommt von innen. Dort entscheidet sich, was und wie wir denken. Und jedem Gedanken hängt eine emotionale Ladung an.

 

Unsere Innenwelt bestimmt, wie wir die Welt erleben, wie wir in sie hinein und auf sie einwirken.

 

  • Wir wirken durch einzigartige Qualitäten, wesentlich komplexer als wir es in Persönlichkeitsmodellen erfassen können.
  • Wir wirken durch innere Zustände, von denen Gefühle nur ein Teil sind.
  • Wir wirken durch unsere inneren Begrenzungen und "Bugs"- manche teilen wir uns kollektiv (bestimmte Denkfehler und psychische Prozesse), manche sind so einzigartig wie wir selbst (Muster, seelische Wunden).

 

Nach innen zu schauen, kommt in unserem stark nach außen, auf Leistung und Anpassung ausgerichtetes Leben oft zu kurz. Und so neigen wir dazu, "Probleme" vor allem im (oder von) Außen lösen zu wollen. Dazu zählt auch das Übernehmen von "richtigem" Verhalten oder Mindsets. Oder z.B., immer wenn es ziept, die Stadt, den Job oder die Partnerin zu wechseln. Übrigens auch oft die erleuchtende Weltreise, durch die alles anders werden soll…

 

Auch wenn sie schwer zu greifen ist und sich zu großen Teilen unserer direkten Kontrolle entzieht: unsere Innenwelt ist unser wichtigstes Potenzial. Sie ist unsere Superpower. Sich ihr angemessen zuzuwenden hilft uns dabei, sie greifbarer zu machen – sie bewusster nutzen, ja leben zu können. Das gilt auch für das zwischenmenschliche Innere – in Beziehungen, in Teams, Organisationen, in der Gesellschaft. Diese innere Arbeit hat u.a. positive Effekte auf die (Selbst-)Wirksamkeit, seelische Gesundheit und ein gesundes Miteinander.

Niemand bringt uns innere Arbeit bei...

Mit unserer Innenwelt gut umzugehen, sie zu nutzen und zu entfalten lernen die wenigsten von uns früh. Weil es uns nicht selbstverständlich in der Schule, von Eltern oder Gesellschaft beigebracht wird. Viel selbstverständlicher wurde und wird uns beigebracht, das Innere als "Gegner" oder die "unprofessionelle" Seite von uns zu behandeln. Gefühle sollen "reguliert" werden, Verhalten normgerecht trainiert, Gedanken positiv, konform, leistungsfördernd geformt werden.

 

Das alles dient der Anpassung. Anpassung ist an sich nichts Schlechtes. Daraus entsteht Gemeinschaft. Doch wie von allem gibt es auch davon ein Zuviel.

  • Ein Zuviel, das der persönlichen Entfaltung im Weg steht - die übrigens der Gemeinschaft genauso dient, wie Anpassung: Wir sollen nicht alle das Gleiche können und wollen...
  • Und ein Zuviel, durch das wir psychischen Schaden nehmen können: Wir trainieren uns Verhalten und Denkweisen an, die wir wie Masken über unser Inneres legen - insbesondere im Unternehmenskontext. Das mag eine Zeitlang funktionieren. Doch darunter bleibt Potenzial verborgen, echte Begegnung wird schwer - und das Innere kämpft darum, wahrgenommen zu werden. Das führt über kurz oder lang zu Problemen und bremst aus.

 

Denn unsere Innenwelt sendet uns hilfreiche Informationen, die auch unserer Gesundheit und Leistungsfähigkeit dienen. Da Regulieren sehr oft "Wegmachen" bedeutet, gehen diese wertvollen Botschaften verloren. Mit enormen negativen Auswirkungen auf unsere psychische und physische Gesundheit, unsere Beziehungen, Performance, Lebensentscheidung und -führung.

...bis wir selbst dafür sorgen.

Dass wir diese Kompetenzen nicht in der Schule und im Alltag vermittelt bekommen, heißt jedoch nicht, dass wir sie nicht lernen können und für immer verdammt sind, ohne sie zu leben.


Viele Menschen kommen mit innerer Arbeit erstmals in Berührung, wenn die Psyche krank wird - im Rahmen der Psychotherapie - viel zu spät und dort oft auch nur sehr verkürzt bzw. auf eine bestimmte Erkrankung zugespitzt. Damit wird das Innere wieder eher zum Problem, statt als die wunder-volle Ressource gesehen zu werden, die es ist.


Die Arbeit mit dem Inneren allein zum Thema für Psychotherapie zu machen, ist eine unfassbare Ressourcenverschwendung.

 

Ich empfehle, früher damit anzufangen und es auch selbstbestimmter in die Hand zu nehmen. Coaching kann dabei wunderbar unterstützen.



Es ist mir deshalb ein tiefes Anliegen, ein Angebot zu schaffen, mit dem Menschen viel früher und nicht gebunden an eine Krankheit ihre inneren Kompetenzen entwickeln und sich ihrem Inneren ressourcenorientiert annähern. Unsere Innenwelt prägt nun einmal ganz entscheidend unser Leben - und darin liegt auch unsere stärkste Kraft. Uns mit ihr zu verbinden und mit ihr umgehen zu lernen, ist Empowerment in Reinform.


In den nächsten Beiträgen der Reihe erfährst du:

  • was das Innere und innere Arbeit ist.
  • warum wir innere Arbeit machen müssen und was das Inner Work Core Skill Set in meiner Arbeit ist.
  • warum Coaching für Innere Arbeit einen Unterschied macht.

Let's DO Inner Work

BOOK YOUR SPOT

Weitere Beiträge der Reihe

Astrid Kaiser - Wertvoll Wandeln Magazin
von Astrid Kaiser 27. Februar 2025
In dieser kleinen Reihe stelle ich dir vor, warum das innere Ja, als wesentlicher Aspekt von Selbstführung und seelischer Gesundheit so wichtig ist, wenn wir wirklich vorankommen und erfüllt leben wollen. #Teil 3 In diesem Beitrag geht es darum, was wichtig ist, um den Kontakt zum Yesss zu stärken.
Astrid Kaiser - Wertvoll Wandeln Magazin
von Astrid Kaiser 27. Februar 2025
In dieser kleinen Reihe stelle ich dir vor, warum das innere Ja, als wesentlicher Aspekt von Selbstführung und seelischer Gesundheit so wichtig ist, wenn wir wirklich vorankommen und erfüllt leben wollen. #Teil 2 In diesem Beitrag geht es darum, warum es so schwer ist, dem Yesss zu folgen.
Astrid Kaiser - Wertvoll Wandeln Magazin
von Astrid Kaiser 27. Februar 2025
Immer öfter hören wir: "Du musst lernen, NEIN zu sagen!". Doch wer erfüllt leben und arbeiten will, braucht mehr Yesss! Darum sollten wir ihnen besondere Achtsamkeit schenken. In dieser kleinen Reihe stelle ich dir vor, warum das innere Ja, als wesentlicher Aspekt von Selbstführung und seelischer Gesundheit so wichtig ist, wenn wir wirklich vorankommen und erfüllt leben wollen. #Teil 1 In diesem Beitrag geht es darum, warum es gut ist, dem Yesss zu folgen.
Weitere Beiträge

Hallo! Ich bin Astrid Kaiser

Coach für wertvollen Wandel von innen heraus

Ich bin an deiner Seite, wenn du ein wesentliches Leben und wertvollen Impact gestalten möchtest - als Führungskraft, als Selbständige*r, als Mensch. Mit Sinn, Kreativität und der Kraft, die innerer Arbeit entspringt - ohne nerviges generisches Success-Mindset und Fake-it-Handeln.  Let's do inner work.

BOOK YOUR SPOT
Share by: